Für einen unserer Endkunden sind wir aktuell auf der Suche nach einem:einer ITSM-Spezialist:in auf freiberuflicher Basis.
Aufgaben:
- Unterstützungsleistung für Organisation und Verwaltungsaufgaben innerhalb des Programms und der Lifecycle-Maßnahme
- Unterstützungsleistung bei der Planung weiterer ESM-Module
- Organisation programminterner Abläufe
- Abstimmung und Koordination von Abhängigkeiten zwischen Programm und auf der Plattform aktiven Vorhaben, Maßnahmen und Projekten
- Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten (Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Maßnahmenhandbuch, Statusbericht,
- Entwurf von Dokumenten, z.B. Maßnahmenabschlussbericht, Präsentationen, Protokolle etc.
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Lenkungsausschüssen und strategischen Abstimmungsmeetings für die Maßnahme
Anforderungen:
Das aktuell im Einsatz befindlichen IT-Servicemanagement-Tools ARS wird durch eine Nachfolgelösung, das Produkt ServiceNow ersetzt. Im Rahmen der Lifecycle-Maßnahme erfolgt die Migration aller heute im ARS befindlichen und zukünftig noch notwendigen IT-Betriebsprozesse und der Fachlichen Ticketsysteme in ServiceNow. Damit werden auch die Grundlagen gelegt für eine stufenweise strategische Weiterentwicklung der Plattform zu einem zukünftigen übergreifenden Enterprise Service Management.
Neben der Lifecycle-Maßnahme werden durch weitere Vorhaben, Maßnahmen und Projekte zeitlich, organisatorisch und finanziell eigenständig weitere Anforderungen auf der ServiceNow-Plattform umgesetzt, die aufgrund der gemeinsamen technischen Plattform und der gemeinsamen Datenbasis jedoch Abhängigkeiten haben. Um sowohl die Funktionalität als auch die Betriebsstabilität der neuen Plattform zu gewährleisten, müssen alle Aktivitäten, die auf der Plattform laufen, bekannt sein und gemeinsamen Regularien wie Plattform- und Entwicklungsrichtlinien, Vorgaben für Testverfahren, Vorgaben für einheitliches Layout und Barrierefreiheit usw. unterworfen werden. Um dies zu gewährleisten wurde ein übergeordnetes Programm ESM aufgesetzt, mit dem auch themenspezifische Unterstützungsleistungen und Controlling Mechanismen wie z.B. Risikomanagement, Qualitätsmanagement, Fortschrittscontrolling, Change- und Stakeholdermanagement bereitgestellt werden, die auch von allen auf der Plattform laufenden Vorhaben und Maßnahmen anteilig genutzt werden können.
Rahmendaten:
- Einsatzort: 50% Nürnberg / 50% remote
- Start: 01.02.2025
- Laufzeit: 31.10.2025 + Option auf Verlängerung
- Auslastung: Vollzeit
Bei Interesse freuen wir uns über die Zusendung Ihres Skillprofils als PDF mit Angabe von Stundensatz und Verfügbarkeit. Sollte es aktuell bei Ihnen nicht passen, sprechen Sie gerne eine Empfehlung aus.